Urlaubsreif
Von Reinhard Jahn
Schäfer und ließ den Blick durch den Terminal schweifen. Mehr als hundert Inseltouristen drängten sich vor den Schaltern oder zogen Tickets für die Fähre nach Spiekeroog an den Automaten. Lächelnd ging Schäfer an die Arbeit - hier ein »Pardon«, da ein kleiner Stoß gegen einen gebräunten Surfer und dort ein kleiner Rempler bei einer Blondine – und jedes Mal zogen Schäfers geschickte Finger ein Portmonee oder eine Brieftasche heraus. Die Beute wanderte diskret in seinen Rucksack.
»Kevin! Charlene!« Das Elternpärchen war Anfang vierzig, er blass wie ein Büro-Engerling, und sie mit dem genervten Gesichtsausdruck aller Mütter. Kevin und Charlene, schätzungsweise 13 und 14, tobten durch den Fährterminal von Neuharlingersiel, filmten sich gegenseitig mit ihren Handykameras und dachten nicht im Traum daran, auf ihre Eltern zu hören.
Kinder! Schäfer ließ nochmal den Blick schweifen. Kein Polizist vor Ort, er konnte weiterarbeiten. Sobald ein Zivilbulle auftauchte, würde Schäfer umgehend den Abflug machen. Er kannte die Gesichter aller Bullen in Neuharlingersiel, denn Fabio hatte ihm die Portraits der örtlichen Bullen letzte Woche gemailt, als sie sich übers Internet darüber verständigt hatten, wer bei welchen Fährterminal arbeitete. Fabio war ebenso wie Schäfer im Pickpocket-Geschäft und durfte in dieser Saison die Fähren nach Norderney und Langeoog beackern.
Schäfer machte eine neue Runde und ging dabei Kevin und Charlene aus dem Weg.
»Kevin! Charlene! Hierher!« Das war jetzt der Vater. Schäfer griff schnell die Brieftasche eines Opas, dann die Geldbörse seiner Frau und zog - »Pardon!« - einem Grauhaarigen das Kreditkartenetui aus dem Jackett. Genug für heute.
Allerdings... die teure Digicam, die da verlockend aus dem Backpack von Kevin und Charlenes Vater ragte, die würde er im Hinausgehen noch mitnehmen. Als Bonus, sozusagen.
»Pardon...« Schäfer wollte gerade die Kamera greifen, als die Mutter ihn am Arm packte und ihn zu Boden warf.
Im nächsten Moment fühlte Schäfer kalten Stahl an seinen Handgelenken. Handschellen. Er kannte es nicht fassen.
Dann sah er aus der Froschpespektive einen Uniformierten herankommen. Er erkannte ihn sofort nach Fabios Foto wieder: den Revierleiter der Wache Neuharlingersiel.
»Danke Kollegen«, sagte er zu den Eltern von Charlene und Kevin. Dann stellte er Schäfer auf die Beine und grinste ihn an: »Die Kollegen Engler sind bei der Kripo Duisburg und wollen zwei Wochen Urlaub auf Spiekeroog machen. Aber vorher waren sie so freundlich, hier für uns ein wenig auf Taschendiebe zu achten!«
Und Kevin und Charlene waren plötzlich ganz brav und präsentierten ihre Smartphones. »Alles gefilmt!«, sagte Kevin und Schäfer sah auf dem Handyvideo, wie er eine Brieftasche nach der anderen klaute. »Gute Arbeit, Kinder!«, sagte der Polizist.
»Tja«, meinte Kevins Vater. »Die beiden wollen später natürlich auch mal zur Polizei!«
ENDE

Mord nach Rezept - Band 22
Abgerechnet wird am Schluss:
Zwei Dutzend spannende Krimis
bei amazon kdp
Es
geht um Mord - um scheinbar perfekt ausgetüftelte Morde, um spontane
Taten, um tödliche Verbrechen. Von den Nordseeinseln bis zu dem
bayerischen Alpen. Es geht um Kommissare, die die richtigen Fragen
stellen, um dem Täter am Ende auf die Spur zu kommen - die aber auch
manchmal arg danebenliegen. Aber nicht für lange.
Außerdem geht es
auch noch um Betrug, Überfall und Raub, um Liebe, Leidenschaft, Gier und
Eifersucht. Und für alle Fälle gilt: Abgerechnet wird zum Schluss. Zum
Beispiel in ...
Manfred Mainau: Eine Chance für Theresa
Ein
heißer Flirt an der Hotelbar - und Sicherheitsmann Horst Grommer macht
sich die schönsten Hoffnungen. Leider vergisst er dabei, warum er
engagiert wurde ...
Ralph Petersen: Sicherheit geht vor
Wenn
Ganoven Urlaub machen, können sie nicht so einfach abschalten. Deshalb
fragt sich Bruno ganz automatisch, wieviel Geld wohl in der Kasse der
Bergseilbahn ist, auf die er von der Terrasse der Pension Alpenglück
blickt. Und dann hat er auch schon einen Plan...
Jackie Kowal: Ehebruch macht auch nicht glücklich
Susan
hat sich arrangiert - mit dem Leben und mit ihrem Chef. Nur mit ihrem
Ex ist sie noch nicht in Reinen. Ausgerechnet jetzt kommt er aus dem
Knast und meldet alte Ansprüche an. Das kann nur böse enden. Oder,
genauer gesagt: mörderisch.
Manfred Mainau: Ruhe sanft, Julia!
Julia
war stumm und tot. Hanno Dietz lehnte sich in dem schweren Sessel im
Wohnzimmer seines Hauses zurück, schloss die Augen und genoss die Ruhe,
die ihm wie eine körperliche Wohltat erschien. Allerdings bleibt es
nicht lange so - denn die Polizei stellt lästige Fragen.
Rex Richartz: Kein Verlass auf die Nachbarn
Wenn
man Geld braucht, muss man wissen, wo man welches findet. Zum Beispiel
im Tresor des Chefs, der demnächst für einige Tage nicht im Büro sein
wird. Also schmiedet Hugo einen Plan. Was er nicht bedenkt: Wer Geld
stiehlt, sollte auch genau wissen, wo er es hinterher versteckt.
Moni Daurel: Zyankali für Odette
Paris.
Stadt der Liebe. Der Eifersucht. Der großen Gefühle. Die Stimme der
Frau, die die Telefonseelsorge anruft, ist voller Tragik. Ihre Worte
sind voller Verzweiflung. Als man sie findet, ist sie tot. Und es stellt
sich die Frage, was wirklich mit ihr geschah ...
Meike Doppler: Ein Bild für Alice
Kommssar
Dreyer wusste, dass zu ihm die Fälle kamen, an denen sich die Kollegen
der Mordkommission die Zähne ausgebissen hatten. Fälle, in denen die
Ermittlungen auf der Stelle traten und man sich überlegte, die Akte auf
den Stapel der »ungelösten Verbrechen« zu legen. Wie zum Beispiel der
Fall Seebacher, der sich als diffiziler Cold Case entpuppt - und der
womöglich der einzige Fall sein wird, den Dreyer nicht lösen kann.
Michael Rolandt: Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern
Die beiden Einbrecher glauben, leichtes Spiel zu haben. Doch sie haben die Rechnung ohne Hein Petersen gemacht.
Der Herausgeber:
H.P.
Karr lebt seit 1960 im Ruhrgebiet und ist Experte für alles, was mit
Krimis zu tun hat. Er schrieb nicht nur selbst rund ein Dutzend Thriller
und Cozys, sondern gab auch zahlreiche Kurzkrimisammlungen heraus. In
den Serie »Mord nach Rezept« hat er die besten Tüftelkrimis, Krimirätsel
Psycho-Studien und mörderischen Crime-Comedys zusammengestellt. Stets
spannend und immer mörderisch unterhaltsam.
--------
Story-Credit:
Reinhard Jahn:
Urlaubsreif
© by author / Reinhard Jahn
Weiterverbreitung nur mit Genehmigung