Die "Tote Tante" muss man sich als einen heißen Kakao mit Schuss vorstellen. Und Sahnehäubchen. Serviert wird der in der der "Hidde Kist", der heißen Kiste, dem Imbiss im nordfriesischen Fredenbüll – von Mandy, der neuen sächsischen Bedienung, die noch ein wenig mit der friesischen Einsilbigkeit fremdelt. Genau wie die Friesen mit dem sächsischen Dialekt.
Wie auch immer – das Verbrechen lebt auch in Fredenbüll. Wir Leser wissen schon, dass im Moment eine Frau von einem unheimlichen Täter gefangen gehalten wird . Da wird im Jauchebecken von Bauer Schlotstedt auch noch eine skelettierte Tote gefunden. Ein Fall für den Dorfpolizisten Thies Detlefsen und seine Ermittlungshelfer aus der Heißen Kiste: Landmaschinenvertreter a. D. Piet Paulsen und Imbisswirtin Antje. Die lösen die Geschichte souverän, denn dies ist der dritte Friesenkrimi aus der Heißen Kiste. Über allem liegt diese sympathisch bizarre Absurdität, wie wir sie aus dem US-Film "Fargo" kennen. Kein Wunder, denn Autor Krischan Koch ist Filmkritiker (beim NDR) und weiß deshalb auch genau, welchen Twist er der Handlung geben muss, um sein Personal zur Bestform auflaufen zu lassen.
Krischan Koch
Dreimal tote Tante
dtv
30.10.16
Yrsa Sigurdardóttir
DNA
Krimi im Breitwandformat
Drei Kinder müssen adoptiert werden – soll man sie trennen? Beisammenlassen? Die Entscheidung, die getroffen wird, wird tödlichs ein.
Jahre später beginnt eine mysteriöse Mordserie, deren erstes Opfer eine junge Mutter ist, die gequält und dann mit einem Staubzuger zu Tode gefoltert wird. Ein Fall für Kommissar Hulder, der mit der Psychologin Freya zusammenarbeiten muss – ohne sich dabei von den privaten Verwicklungen beeinflussen zu lassen, die die beiden verbinden.
Zur gleichen Zeit fängt ein Funkamateur Funkspräche mit mysteriösen Zahlenkolonnen auf, wie man sie aus der Spionage in der Zeit des Kalten Krieges kannte. Und er macht sich daran, die Bedeutung der Funksprüche herauszufinden.
Ein großer, breit präsentierter Thriller, der wenig unerzählt lässt. Ein Krimi im Breitwandformat sozusagen, mit weiten Schwenks über die Figuren, ihre Geschichten, ihre Befindlichkeiten und ihre Träume. Auf keinen Fall etwas für den schnellen Krimigenuss zwischendurch, sondern eher für die Langstrecke.
(Reinhard Jahn WDR5 Mordsberatung)
Yrsa Sigurdardottir
DNA
Limes
![]() |
NRZ / Funke Medien 23.12.2016 |
WAZ / WR / Funke-Medien 23.12.2016 |
Eva Ehley
Sünder büßen
Wir kennen Sylt als die Insel der Reichen und Schönen. Dass auch hier Mord und Totschlag gibt, davon erzählt Eva Ehley in ihrem inzwischen sechsten Sylt-Krimi. Alles beginnt beim Biikebrennen, einer Art Osterfeuer, zu dem sich die Insulaner im Februar zusammenfinden. AM nächsten Tag liegt Larissa Paulmann tot neben der Feuerstelle. Larissa war – wie schon ihre Eltern – Hausbesorgerin in der Villa der steinreichen schweizer Familie Bürgli.
Die beiden Kommissar Silja Blanck und Bastian Kreuzer von der Inselkripo müssen jetzt also ermitteln, ob Larissas Tod etwas mit ihrem Job (und ihrer Leidenschaft für den Sohn der Bürglis) zu tun hat – oder mit ihrer überheblichen Art mit der sie sich auf der Insel einige Feinde gemacht hat. Darunter mehr als einen Mann, den sie vor den Kopf gestoßen hat. Immer mit bei den Recherchen dabei – der Ex-Journalist Fred Hübner.
Viel Lokalkolorit, ganz genau recherchierte Schauplätze und eine spannende Krimigeschichte.
Ein Sylt-Krimi - so gut wie ein Kurzurlaub auf der Insel.
Eva Ehley
Sünder büßen
Fischer
Die beiden Kommissar Silja Blanck und Bastian Kreuzer von der Inselkripo müssen jetzt also ermitteln, ob Larissas Tod etwas mit ihrem Job (und ihrer Leidenschaft für den Sohn der Bürglis) zu tun hat – oder mit ihrer überheblichen Art mit der sie sich auf der Insel einige Feinde gemacht hat. Darunter mehr als einen Mann, den sie vor den Kopf gestoßen hat. Immer mit bei den Recherchen dabei – der Ex-Journalist Fred Hübner.
Viel Lokalkolorit, ganz genau recherchierte Schauplätze und eine spannende Krimigeschichte.
Ein Sylt-Krimi - so gut wie ein Kurzurlaub auf der Insel.
Eva Ehley
Sünder büßen
Fischer
Yrsa Sigurdardóttir
DNA
Drei Kinder müssen adoptiert werden – soll man sie trennen? Beisammenlassen? Die Entscheidung, die getroffen wird, wird tödlichs ein.
Jahre später beginnt eine mysteriöse Mordserie, deren erstes Opfer eine junge Mutter ist, die gequält und dann mit einem Staubsauger zu Tode gefoltert wird. Ein Fall für Kommissar Hulder, der mit der Psychologin Freya zusammenarbeiten muss – ohne sich dabei von den privaten Verwicklungen beeinflussen zu lassen, die die beiden verbinden.
Zur gleichen Zeit fängt ein Funkamateur Funksprüche mit mysteriösen Zahlenkolonnen auf, wie man sie aus der Spionage in der Zeit des Kalten Krieges kannte. Und er macht sich daran, die Bedeutung der Funksprüche herauszufinden.
Ein großer, breit präsentierter Thriller, der wenig unerzählt lässt. Ein Krimi im Breitwandformat sozusagen, mit weiten Schwenks über die Figuren, ihre Geschichten, ihre Befindlichkeiten und ihre Träume. Auf keinen Fall etwas für den schnellen Krimigenuss zwischendurch, sondern eher für die Langstrecke.
(Reinhard Jahn WDR5 Mordsberatung) Oktober 2016
Yrsa Sigurdardóttir
DNA
btb
Jahre später beginnt eine mysteriöse Mordserie, deren erstes Opfer eine junge Mutter ist, die gequält und dann mit einem Staubsauger zu Tode gefoltert wird. Ein Fall für Kommissar Hulder, der mit der Psychologin Freya zusammenarbeiten muss – ohne sich dabei von den privaten Verwicklungen beeinflussen zu lassen, die die beiden verbinden.
Zur gleichen Zeit fängt ein Funkamateur Funksprüche mit mysteriösen Zahlenkolonnen auf, wie man sie aus der Spionage in der Zeit des Kalten Krieges kannte. Und er macht sich daran, die Bedeutung der Funksprüche herauszufinden.
Ein großer, breit präsentierter Thriller, der wenig unerzählt lässt. Ein Krimi im Breitwandformat sozusagen, mit weiten Schwenks über die Figuren, ihre Geschichten, ihre Befindlichkeiten und ihre Träume. Auf keinen Fall etwas für den schnellen Krimigenuss zwischendurch, sondern eher für die Langstrecke.
(Reinhard Jahn WDR5 Mordsberatung) Oktober 2016
Yrsa Sigurdardóttir
DNA
btb
Nausicaa Marbe
Schmiergeld
Job ist Mitte 40, ein mittlerer städtischer Angestellter im Bauamt von Haarlem. Verheirat, Vater zweier pubertierender Töchter. Ein bübsches Haus in einem angemessenen Viertel der Stadt – alles scheint perfekt. Aber das ist natürlich, wie wir Leser schon zu Beginn erfahren, alles eine Täuschung. Eine brüchige Iydlle, eine schöne Oberfläche, unter der sich Abgründe auftun. Die unter anderem mit Jobs Affäre mit der attraktiven Judith zu tun haben, Tochter eines rumänischen Bau-Tykoons, der offenbar zwielichtige Geschäfte Jobs Chef, dem Bürgermeister macht. Die Job zu gern an die Öffentlichkeit zerren würde – hätte man ihn nicht einfach gefeuert.
Da taucht Judith in Haarlem auf, ins einer nachbarscvhaft, gitb die gute Freundin, ists chon abld vertraut mit Jobs Familie und mischt sich auch auf andere Art und Weise in sein Leben ein.
Eine stille, langsam und ausufernd erzählte Geschichte aus dem mitteleuropäischen Mittelstand – die sicher spannender geworden wäre, hätte man den Krimi-Aspekt nicht so weiter in den Hintergrund geschoben.
(Reinhard Jahn, WDR5 Mordsberatung) Oktober 2016
Nausicaa Marbe
Schmiergeld
Eichborn
Da taucht Judith in Haarlem auf, ins einer nachbarscvhaft, gitb die gute Freundin, ists chon abld vertraut mit Jobs Familie und mischt sich auch auf andere Art und Weise in sein Leben ein.
Eine stille, langsam und ausufernd erzählte Geschichte aus dem mitteleuropäischen Mittelstand – die sicher spannender geworden wäre, hätte man den Krimi-Aspekt nicht so weiter in den Hintergrund geschoben.
(Reinhard Jahn, WDR5 Mordsberatung) Oktober 2016
Nausicaa Marbe
Schmiergeld
Eichborn
Ole Kristiansen
Der Wald bringt den Tod
Nur Probleme mit der Erbschaft. Die Journalistin Katja Jakobs hat ein altes Haus in Tachin in Norddeutschland geerbt. Ein verwunschenes Haus in einem großen Wald. Ein Haus, in dem zu früheren Zeiten einmal ein Alchemist gelebt hat – der so genannte "Bluthannes", der dem Geheimnis des ewigen Lebens nachgespürt hat. Und er soll immer noch dort leben – und sich von Jungfrauenblut und Knabenherzen ernähren. So erzählt man es sich jedenfalls.
Doch das alles ist nichts gegen den Schock, den Katja Jakobs bekommt, als sie sich ihre Erbschaft zum ersten Mal ansieht. In dem alten Gemäuer liegt ein Toter. Der junge Mann gehörte zu den Gegner der Fracking-Arbeiten in der Gegend. Liegt darin das Motiv für den Mord, wie die Polizei vermutet? Oder ist der Bluthannes aktiv geworden?
Katja Jakob forscht in dieser Richtung weiter – und geht den Gerüchten nach, nach denen in der Gegend immer wieder Mädchen und Jungen spurlos verschwunden sind.
Mystery trifft Krimi – eine faszinierende Mischung, eine spannende Geschichte, ein waschechter Krimi mit Gänsehaut-Garantie.
(Reinhard Jahn, WDR5 Modsberatung) Oktober 2016
Ole Kristiansen
Der Wald bringt den Tod
dtv
Wald des Todes
Mystery trifft Krimi – eine faszinierende
Mischung, eine spannende Geschichte, einen waschechten Krimi mit
Gänsehaut-Garantie liefert das Autorenteam Ole
Kristiansen, das eigentlich in der Fantasy zuhause ist.
Die Journalistin Katja Jakobs hat ein altes
Haus im norddeutschen Tachin geerbt. Ein verwunschenes Haus in einem großen
Wald, und in der Gegend heißt es "Der
Wald bringt den Tod." Denn dort soll immer noch der
"Bluthannes" umgehen, ein Alchemist, der sich auf der Suche nach dem
ewigen Leben von Jungfrauenblut und Knabenherzen ernährt. So erzählt man es
sich jedenfalls.
Entsprechend entsetzt ist Katja Jakobs, als
sie bei der ersten Besichtigung ihres Erbes einen Toten findet. Der junge Mann war
ein Gegner der Fracking-Arbeiten in der Gegend. Liegt darin das Motiv für den
Mord? Oder ist der Bluthannes aktiv geworden? Krimifans können beruhigt sein –
die Lösung ist trotz aller mysteriösen Ereignisse am Ende ganz logisch. rja
Ole Kristiansen
Der Wald bringt den Tod
dtv, 400 Seiten,
![]() |
NRZ / WAZ / Funke-Medien 14.01.2017 Kultur |
28.10.16
Kai Hensel
Bist du glücklich?
Laura und Patrick, typisches Berliner Hipster-Pärchen, sind in ihrem Cabrio auf einem Wochenendtrip nach Bugelow in Brandenburg. Da haben sie ein Schlösschen, und dort wollen sie Riley treffen. Der US-Investor interessiert sich die App, die Patrick entwickelt hat und die super eingeschlagen ist: "Bist du glücklich?" Eine Art Spiel, das aber Menschen auch glücklich macht.
Der Trip von Laura und Patrick wird immer alptraumhafter, surrealer, je länger er dauert, je weiter die einzige Nacht, in der der Roman spielt, fortschreitet.
Nichts ist so, wie es zuerst schien. Patrick hat die Idee für die App von dem Freak David gestohlen, den er in der Nähe des Schlosses gefangen hält, damit er weitere Level für das Spiel entwickelt. Aber David hat eine verhängnisvolle Leidenschaft – er saugt gern Menschen das Blut aus dem Hals. Unter anderem den beiden Ukrainern, die Laura und Patrick im Schloss vorfinden. Die Atmosphäre ständiger Bedrohung, das Gefühl permanenter Verunsicherung, die subtile Demontage aller vermeintlichen Sicherheiten des bürgerlichen Lebens, all das verdichtet Kai Hensel – orientiert an der Filmsprache von David Lynch - zu einem düsteren Protokoll einer Nacht.
Stilistisch perfekt, dialogstark und erzählerisch absolut versiert – ein einziger Genuss von einem Thriller.
(Reinhard Jahn WDR5 Mordsberatung) Oktober 2016
Kai Hensel
Bist du glücklich?
Hoffmann und Campe
Der Trip von Laura und Patrick wird immer alptraumhafter, surrealer, je länger er dauert, je weiter die einzige Nacht, in der der Roman spielt, fortschreitet.
Nichts ist so, wie es zuerst schien. Patrick hat die Idee für die App von dem Freak David gestohlen, den er in der Nähe des Schlosses gefangen hält, damit er weitere Level für das Spiel entwickelt. Aber David hat eine verhängnisvolle Leidenschaft – er saugt gern Menschen das Blut aus dem Hals. Unter anderem den beiden Ukrainern, die Laura und Patrick im Schloss vorfinden. Die Atmosphäre ständiger Bedrohung, das Gefühl permanenter Verunsicherung, die subtile Demontage aller vermeintlichen Sicherheiten des bürgerlichen Lebens, all das verdichtet Kai Hensel – orientiert an der Filmsprache von David Lynch - zu einem düsteren Protokoll einer Nacht.
Stilistisch perfekt, dialogstark und erzählerisch absolut versiert – ein einziger Genuss von einem Thriller.
(Reinhard Jahn WDR5 Mordsberatung) Oktober 2016
Kai Hensel
Bist du glücklich?
Hoffmann und Campe
Cornelia Kuhnert und Christiane Franke
Miss Wattenmeer singt nicht mehr
Man kann nicht sagen, dass es langweilig ist in Neuharlingersiel, dem verträumten Ort an der friesischen Küste. Da liegt Aleke Dünnerschlag tot in der Halle der Fischzucht, die sie mit ihrem Mann Reent betrieben hat. Aleke, die die Kunst beherrschte, die Störe, die sie dort hielten, so zu massieren, dass sie ihr Eier abgeben – den Kaviar.
Mit dem Mord – denn um einen solchen handelt es sich natürlich – darf sich Ortspolizist Rudi Bakker natürlich nur als Unterstützer der Kripokollegen aus Wittmund beschäftigen.
Doch das hält ihn nicht davon ab, sich mit seinem Freund, dem Briefträger Henner und dessen stiller Verehrerin, der Lehrerin Rosa, über den Fall immer wieder auszutauschen.
Und weil sie eben alle vor Ort leben, haben sie auch schnell soviel Klatsch und Tratsch, Fakten und Vermutungen beisammen, um eine stattliche Reihe von Verdächtigen präsentieren zu können.
Bodenständiger Friesenkrimi in der Agatha Christie-Tradition, der genau auf die kleinstädtischen Strukturen schaut.
(Reinhard Jahn, WDR5 Mordsberatung) Oktober 2016
Cornelia Kuhnert und Christiane Franke
Miss Wattenmeer singt nicht mehr
rororo
Mit dem Mord – denn um einen solchen handelt es sich natürlich – darf sich Ortspolizist Rudi Bakker natürlich nur als Unterstützer der Kripokollegen aus Wittmund beschäftigen.
Doch das hält ihn nicht davon ab, sich mit seinem Freund, dem Briefträger Henner und dessen stiller Verehrerin, der Lehrerin Rosa, über den Fall immer wieder auszutauschen.
Und weil sie eben alle vor Ort leben, haben sie auch schnell soviel Klatsch und Tratsch, Fakten und Vermutungen beisammen, um eine stattliche Reihe von Verdächtigen präsentieren zu können.
Bodenständiger Friesenkrimi in der Agatha Christie-Tradition, der genau auf die kleinstädtischen Strukturen schaut.
(Reinhard Jahn, WDR5 Mordsberatung) Oktober 2016
Cornelia Kuhnert und Christiane Franke
Miss Wattenmeer singt nicht mehr
rororo
Morden im Norden
Man kann nicht sagen, dass es langweilig
ist in Neuharlingersiel, dem verträumten Ort an der friesischen Küste. Besonders
nicht, seitdem Christiane Franke und
Cornelia Kuhnert dort ihre
Tüftel-Krimis ansiedeln. Miss Wattenmeer
singt nicht mehr ist der inzwischen dritte Fall für den Ortspolizisten
Rudi, den Briefträger Henner und die Lehrerin Rosa. Diesmal wird Aleke
Dünnerschlag im Becken der Fischfarm ertränkt, die sie mit ihrem Mann Reent
betrieben hat. Eifersuchtsdrama? Intrige unter Fischzüchtern? Die drei
Hobby-Ermittler haben den Voirteil, dass sie direkt vor Ort leben - da sind
schnell eine Menge Klatsch und Tratsch, Fakten und Vermutungen zusammengetragen,
um eine stattliche Reihe von Verdächtigen präsentieren zu können.
Ein küstenständiger Rätselkrimi in der
Agatha Christie-Tradition, der genau auf die kleinstädtischen Strukturen
schaut.
. rja
Solide Friesenkost (Vier Sterne)
Franke und Kuhnert:
Miss Wattenmeer singt nicht mehr
rororo, 288 Seiten
rororo, 288 Seiten
![]() |
NRZ / WAZ / Funke-Medien 16.1.2017 |
Labels:
Fischzucht,
kommissar,
mord,
Neuharlingerspiel,
Postbotre
Die telefonische Mordsberatung auf WDR5:
Thema Revierkrimi
Die telefonische Mord(s)beratung
Live vom Krimifestival Mord am Hellweg
![]() |
Das Mords-Team: Reinhard Jahn, Thomas Hackenberg, Ingrid Müller-Münch, Ulrich Noller Bild: WDR |
Die Wiege des Bösen liegt im Revier. Hier zwischen Duisburg und Dortmund, Hattingen und Bottrop entstand Ende der 1980er-Jahre die erste deutsche Regionalkrimiszene - mit dem Revierkrimi.
Titel wie "Das Ekel von Datteln" , "Auf Teufel komm raus", aber auch "Blutiger Sommer" und "Bullenwinter" gehören inzwischen zu den Klassikern, Autoren wie Gabrielle Wollenhaupt, Reinhard Junge, Lucie Flebbe, Jörg Juretzka und viele anderen haben die deutsche Krimiszene nachhaltig geprägt. Zu Gast im südlichen Ruhrgebiet sichert Chief Inspector Thomas Hackenberg mit seinen drei Krimi-Experten Ulrich Noller, Ingrid Müller-Münch und Reinhard Jahn den Tatort: Wer schreibt heute hier die besten Krimis?
Redaktion: Petra Brandl-Kirsch
Die telefonische Mord(s)beratung
Live vom Krimifestival Mord am Hellweg am Samstag, 29.10.2016
REVIERKRIMI - DIE FAKTEN
Wann hat es angefangen?
1985 bis 1990Wer hat damit angefangen:
Der Grafit-Verlag in Dortmund. Die ersten Revierkrimis stammten von Autoren, die im Revier lebten. Erste Autoren waren Reinhard Junge, Leo P. Ard, Werner Schmitz, Gabriella Wollenhaupt.Worum ging es?
Sozialkritische und gesellschaftskritische Themen (wie sie etwa im "Soziokrimi" behandelt wurden) im Revierambiente. Also: SPD- und Gewerkschaftsfilz ("Das Ekel von Datteln") oder Rechtsradikalismus unter Schülern ("Klassenfahrt")- 1985 Krimitage in Gladbeck - erstes Genre-Festival
- 1985 Gründung des Deutschen Krimi Preises durch das Bochumer Krimi Archiv
- 1986 erste "CRIMINALE" – also Autorentreffen der Krimiautoren, die sich im SYNDIKAT zusammengeschlossen hatten - in Gelsenkirchen. Drahtzieher: Reinhard Jahn und Peter Schmidt
Die Täter des Revierkrimis:
Reinhard Junge
Jahrgang 1946., Lehrer und Autor in Bochum. Erster Roman 1985.Dann 1988: Miterfinder des Videoteams PEGASUS
http://krimilexikon.de/junge.htm
gemeinsam mit
Leo P. Ard (Alias Jürgen Pomorin)
Jahrgang 1953, gebürtiger Bochumer, Journalist, Autor, Schriftsteller, erfand mit Reinhard Junge das Video Team PEGASUS. Erster Team-Roman "Das Ekel von Datteln"Thema. Gewerkschafts-SPD-Polit-Filz in der Kommune.
http://krimilexikon.de/ard.htm
Das PEGASUS-Team unter Leitung von
Kameramann Klaus Ulrich Mager, lokalisiert in Bochum, mit eigner TV-Produktionsfirma. Zulieferer von Nachrichtenfilmen für den WDR und andere Sender. Teilweise Blaulichtjournalismus. Mager ist der politisch engagierte Familienmensch im Revierkrimi. Kämpft gegen Instanzen und Institutionen, obwohl er keine Chance hat und das auch weiß.Letztes Buch: DATENGRAB (von Reinhard Junge, mit neuer Co-Autorin: Christiane Bogenstahl)
Gabriella Wollenhaupt
Jahrgang 1952, Reporterin, Journalistin (bei der WAZ), dann Redakteurin beim WDR, jetzt im Ruhestand. Lokalisiert in Dortmund. Schöpferin von Maria Grappa, der cleveren Lokaljournalistin in Bierstadt (=Dortmund).Seit 1998 mehr als zweieinhalb Dutzend Grappa-Abenteuer. Themen: Lokalpolitik mit allen Problemen, die man dort hat. Daneben auch: Lifestyle, Medienkritik
Gabriella Wollenhaupt ist die Patin des Revierkrimis.
http://krimilexikon.de/wollen.htm
Maria Grappa
clever, taff. Ich-Erzählerin, meist alleinlebend. Zuletzt Reporterin bei der Bierstädter Lokalzeitung. Allrounderin, mit Spezialisierung auf Lokalpolitik und Filz und Blaulicht.
Werner Schmitz
Jahrgang 1948. Bochumer, Reporter. Jäger.War städtischer Angestellter, dann Reporter bei einer Kulturzeitschrift. Dann Wechsel zum STERN. Rechercheur. Spezialist für Crime-Stories. Später ausgebildeter Jäger.
Wenige Romane, dichte Stimmungsbilder. Seine Hauptfigur: Hannes Schreiber, Reporter. Alter Ego des Autors. Legendäre Story: "Wattenscheiß" von Werner Schmitz über die Verflechtungen eines Unternehmers ("Flachmann" = Steilmann mit der Kommunalpolitik (Wattenscheid)
Horst Schimanski
darstellt von Götz George. Kriminalhauptkommissar, später im Ruhestand, bei der Kripo Duisburg.Erster Auftritt 1981 im TATORT "Duisburg Ruhrort".
Kennzeichen: Legerer Dresscode und lockeres Mundwerk ("Scheiße!"). Sozialromantiker, Kämpfer für die Interessen der kleinen Leute, Gegner von Strukturen und Institutionen.
Schimanski in seinem Schmuddeloutfit löste den Trenchcoat-Kommissar Haverkamp (Hansjörg Felmy) aus Essen in der Tatort-Reihe ab und war bewusst als Gegenbild konzipiert. Geschäft wurde die Figur durch das Zusammenspiel mit seinem pedantischen Anzug-Partner Thanner (Eberhard Feik)
Starke Identifikation des Darstellers George mit der Figur. Später Kultstatus und nach dem Abschied aus dem TATORT eine eigene Reihe ("Schimanski").
Schimanskis ist der Ruhri des Strukturwandels. Entwurzelt, wütend, aber mit einem großen Gerechtigkeitsgefühl auggestattet. Gibt nichts auf Äußerlichkeiten, ist oft emotional und dort wenig gefestigt. Schwachpunkt: Frauen.
Jörg Juretzka
Jahrgang 1955, MülheimerZimmermann und Schriftsteller und Drehbuchautor.
Schöpfer von Kristof "Krüschel" Kryszinski.
Kristof Kryszinski: Ex-Biker. Ex-Junkie. Schnüffler in Mülheim Ruhr, Ich-Erzähler. Gnadenloser Feind des öffentlichen Nahverkehrs. Seit 1998 mehr als ein Dutzend Romane, in denen Krüschel in teilweise ins absurde spielende Fälle an exotischen Locations (Kreuzfahrtschiff) verwickelt wird.
Krüschel ist der einsame Wolf des Revierkrimis.
http://krimilexikon.de/juretzka.htm
Peter Schmidt (Der Außenseiter)
Jahrgang, Werbefachmann, Schriftsteller.Schieb einige der ersten ernstzunehmenden deutschsprachigen Spionageromane , noch in der BRD/DDR-Zeit als Auseinandersetzung der Systeme, aber auch – in der le Carré-Tradition – als Portrait von tief in sich zerstrittener staatlicher Organisationen.
http://krimilexikon.de/schmidt.htm
Karr und Wehner (Eigenlob)
Jahrgang 1955 und 19523, lokalisiert in Essen.Schufen ab 1992 das GONZO-Quartett mit ihrem Helden, dem freiberuflichen Videojournalisten und Blaulichtreporter Heinrich "Gonzo" Gonschorek.
Gonzo Gonschorek
lokalisiert in Essen, Einzelgänger, Zyniker, lebt für seinen Job. Jagt Sensationsbilder, lässt nur selten Skrupel zu. Emotional wenig gefestigt, mit deutlicher Chauvi-Attitüde.. Sein Vertrauter: Kommissar Hassenkamp von der Videotruppe der Polizei.Balko (= Schimanski light)
Fernsehserie RTL ab 1994 (bis 2003) 124 FolgenAllesamt geschrieben von Lea P. Ard (siehe dort) und Michael Illner. Kommissar Balko und sein Kollege Krapp (Ludger Pistor) sind eine durchgesoftete Version von Schimanski und Thanner (siehe dort), also ein Lederjacke / Anzug-Team. Lösen ihre Fälle in Dortmund, Kennzeichen: lockere Sprüche, Stoffe zunehmend comedyhafter.
Balko gespielt von Jochen Horst, (bis Folge 49) später von Bruno Eyron.
https://de.wikipedia.org/wiki/Balko
Die zweite Generation des Revierkrimis.
Lucie Flebbe (vormals Klassen)
Jahrgang 1977, Physiotherapeuthin und Autorin. Ab 2008/2010 Schöpferin von Lila Ziegler. Abiturientin, die vor ihrem Elternhaus (Juristen) flieht und in Bochum aufschlägt. Dort Partnerin des heruntergekommenen Privatschnüfflers Tom Danner wird.Starke Geschichten, trockener Witz, dazu ein Schuss Romantik (wenn's passt)
http://krimilexikon.de/flebbe.htm
Mike Steinhausen
Jahrgang 1969, Essener, Polizist in Essen. Erster Roman 2013 (mit einem historischen Stoff, dann zwei Romane mit dem unkonventionellen Privatschnüffler Robert Kettner.Kennzeichen: taff, schnell, actionorientiert. Pageturner
Ursula Sternberg
Jahrgang 1958, Duisburgerin, lebt in Essen. Ab 2007 Kriminalromane - zunächst mit der unkonventionellen Heldin Toni Blauvogel. Privatdetektivin, die ihre Dienste in einem Tauschring anbietet. Aktuelle Romane sind Thriller, etwa zum Thema FRACKING ("Ruhrbeben")http://krimilexikon.de/sternberg.htm
Thomas Schweres
Jahrgang 1959. Essener. Polizeireporter mit eigener Videoproduktionsfirma. Ausgebildeter Journalist, BILD: SAT1, RTL etc. Erster Krimi2014 DIE ABTAUCHER
Seine Helden Kommissar Schüppe und Tom Balzack Kameramann und Blaulichtreporter im Ruhrgebiet, in diesem Sinne verwandt mit Kalle Mager (Junge/Ard) und Gonzo Gonschorek (Karr-Wehner)
http://krimilexikon.de/schweres.htm
Kommissar Peter "der Arsch" Faber und sein Team
dargestellt von Jörg Hartmann, seit 2012 in bisher neun TATORT Filmen zu sehen. Legitimer Erbe von Horst Schimanski. Lokalisiert in Dortmund. Trägt unförmigen Parka, oft unrasiert, psychisch labil bis gestört. - Dennoch großartiger Kriminalist mit der Gabe zu extremer Empathie für sein Gegenüber – egal ob Krimineller oder Wirtschaftsbonze.Themen der Filme: Zeit- und Sozialkritisch (Rechtsradikalismus, Menschenhandel. Gentrifikation etc)
Nikolas Heldt (ZDF / Bochum)
seit 2013, dargestellt von Kai Schumann,Nikolas Heldt und sein vorgesetzter Kollege Detlef Grün (Timo Dierkes) sind wiederum eine Variation des Lederjacke / Anzug-Teams (siehe Schimanski und Balko), ergänzt von einem weiblichen Partner – der Staatsanwältin, darstellt von Janine Kunze.
"Heldt" ist ambitionslose Vorabendunterhaltung, in der das Revier zu Versatzstücken verkommt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Heldt_(Fernsehserie)
Maggie Abendroth
geschaffen von Minck und Minck. (Edda und Lotte Minck, in Wirklichkeit: Gabriele Brinkmann und Brenda Stumpf)Maggie - Ex-Drehbuchautorin, aus Köln vertrieben, gescheitert in Bochum. Wird immer wieder in Kriminalfälle verwickelt die sie in die unterschiedlichsten Milieus führen (Bestattungsunternehmen, Hotline. Taxifahrer etc)
Krimi-Comedy
https://de.wikipedia.org/wiki/Edda_Minck
Margit Kruse
Jahrgang 1947,. Gelsenkirchenerin. Autorin.Ihre Heldin: . Margareta Sommerfeld, Damenoberbekleidungsverkäuferin und passionierte Hobbydetektivin.
Peter Kersken
Jahrgang 1952 Oberhausener, Journalist. Historische Krimis aus Oberhausen und UmgebungEnde
Abonnieren
Posts (Atom)