"Wo bist du?", fragte Edda aus der Bereitschaftszentrale.
"Zuhause. Und du?
"In der Bereitschaftszentrale."
"Gut", sagte Kurt Wallander. "Sehr gut."
Edda hatte eine angenehme Stimme, und Kurt Wallander wusste, dass sie seit vier Jahren verheiratet war - mit einem Bauarbeiter, der damals wegen eines Wasserrohrbuchs in der Frauentoilette der Bereitschaftszentrale hatte verständigt werden müssen. Er hieß Erik oder Erich, und manchmal erzählte Edda, wie sehr sie sich ein Kind von ihm wünschte.
"Was hast du gerade gesagt?", fragte Kurt Wallander und fuhr sich über die Bartstoppeln. Noch so ein Punkt, weshalb seine Ehe gescheitert war. Seine Frau hatte ihn immer wieder gebeten, sich vor dem Schlafengehen zu rasieren, was Wallander abgelehnt hatte. Er fragte sich, ob Erik oder Erich vor dem Schlafengehen rasierte oder ob es Edda egal war.
"Es ist etwas passiert!", sagte Edda. Eine vage Angst ergriff von ihm Besitz, ausgelöst von der Frage, ob er beim Verlassen seines Büros wirklich die Kaffeemaschine ausgeschaltet hatte. In seine Vison von Flammen, die aus dem Präsidium loderten, sagte Edda: "Du musst sofort kommen!"
"Es ist etwas passiert, ja?", fragte Wallander, schon mit einem Bein aus dem Bett. Der Plastikboden war kalt unter seinen Füßen, es wurde Zeit, dass er sich einen eigenen Teppich kaufte, nachdem seine Frau den mitgenommen hatte, der über zehn Jahre im Schlafzimmer gelegen hatte.
"Ich weiß, es ist unhöflich von mir, dich um diese Zeit anzurufen", fuhr Edda fort. "Ich könnte natürlich Adamson informieren, der hat Bereitschaft. Aber du weißt ja, dass er ungern in die Kälte rausgeht und …"
"Ja, Adamson", sagte Kurt Wallander, mit dem nackten Fuss auf der Suche nach dem einzelnen Pantoffel, den er in den letzten Tagen häufiger hier im Schlafzimmer gesehen hatte. "Adamson", wiederholte Wallander, um Zeit vergehen zu lassen. "Guter Mann. Ich kenne ihn."
"Also um auf den Punkt zu kommen", sagte Edda. "Es geht um folgendes..."
Es war 7 Uhr 35, an einem Sonntag. In Schweden.
ENDE

www.hpkarr.de